Tiergesundheitsaufseher/-in bzw. Tiergesundheitsaufseher/-in zur Fortbildung (w/m/d)
Landeshauptstadt Wiesbaden
GEWÜNSCHTE
AUSBILDUNGSRICHTUNG
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
GEWÜNSCHTER
ABSCHLUSS
- Ausbildung
- Bachelor
- Master/Diplom
Job Infos
Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz sucht eine/einen
Tiergesundheitsaufseher/-in bzw. Tiergesundheitsaufseher/-in zur Fortbildung (w/m/d)
Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz nimmt mit einem Team von 17 Kolleginnen und Kollegen mit viel Engagement vornehmlich Aufgaben in den Bereichen Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz, Tierschutz, Fleischuntersuchung und -hygiene sowie Tierseuchenbekämpfung wahr.
Stellenangebot Stadt Wiesbaden
Unsere Erwartungen - Deine Fähigkeiten
Ihre Aufgaben:
• Anlassbezogenes und routinemäßiges Überwachen von privaten
Tierhaltungen und Nutztierhaltungen sowie Tiertransporten und
Schlachtbetrieben in den Bereichen Tierschutz,
Tierseuchenbekämpfung, Tierarzneimittel und tierische
Nebenprodukte
• Durchführen von Vollzugsmaßnahmen und Ermittlungen bei
Verstößen im Rahmen der Gefahrenabwehr
• Durchführen von Cross-Compliance-Kontrollen
• Pflegen der Betriebsdaten und Erstellen von Berichten mit
fachspezifischer Software
• Koordinieren und Durchführen von Probenahmen in den Bereichen
Tiergesundheitsschutz und Tierschutz
Unsere Anforderungen:
• Abgeschlossene Fortbildung zur/zum Tiergesundheitsaufseher/-in
bzw.
abgeschlossene Ausbildung als Tierwirt/-in, Tierpfleger/-in,
Landwirt/-in oder vergleichbare Ausbildung jeweils mit
entsprechender Weiterbildung (z. B. Meister/-in, Techniker/-in) und
anschließender zweijähriger Berufserfahrung oder
Veterinärmedizinische/-r Fachangestellte/-r mit Realschulabschluss
und zweijähriger Berufserfahrung
• Sicherer Umgang mit landwirtschaftlichen Nutz- oder Heimtieren
• Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
• Organisations- und Durchsetzungsvermögen
• Hohe Flexibilität, überdurchschnittliche Belastbarkeit und
Einsatzbereitschaft
• Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
• Fahrerlaubnis zum Führen eines PKW
Unser Versprechen - Deine Vorteile
Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.
Uns ist es wichtig, dass Sie Beruf, Familie und Privatleben gut miteinander vereinbaren können. Wir bieten Ihnen daher eine flexible Arbeitszeitgestaltung unter Beachtung unserer Servicezeiten. Darüber hinaus können Sie unsere umfassenden Leistungen zur Gesundheitserhaltung und Förderung in Anspruch nehmen. Außerdem genießen Sie mit unserem Jobticket-Premium freie Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet.
Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie die systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sind bei uns selbstverständlich.
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Arbeitsmarktzulage.
Die Bezahlung erfolgt während der Fortbildung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen.
Die Stelle ist unbefristet, im Falle der Fortbildung zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. In dieser Zeit absolvieren Sie die zweijährige Fortbildung zur/zum Tiergesundheitsaufseher/-in. Während der Fortbildung sind mehrere Abschnitte außerhalb der Dienststätte zu absolvieren. Die Tätigkeit erfordert gelegentlich den Einsatz außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Dr. Andrea Escher und Frau Reiter (Tel. 0611/ 89077-0) gerne zur Verfügung.
Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 12.03.2021 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über www.wiesbaden.de.